Bei LPG (Liquefied Petroleum Gas), auch Autogas oder Flüssiggas genannt, und bei CNG (Compressed Natural Gas), an den Tankstellen häufig vereinfacht als Erdgas bezeichnet, handelt es sich um alternative Kraftstoffe. Für den Betrieb mit dem Autogas beziehungsweise dem Erdgas können die Fahrzeuge mit einem Benzinmotor durch Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Erdgas
Tankinhalt sowie theoretische Reichweite von Autos mit Autogas und Erdgas ab Werk
Längst nicht jede Tankstelle in Deutschland bietet LPG oder CNG an, sodass es einen potenziellen Käufer eines Neuwagens mit einer Autogas- beziehungsweise Erdgasanlage ab Werk interessieren könnte, wie weit das gewünschte Modell mit einer Tankfüllung kommt. Grundsätzlich lässt sich die Reichweite eines Autogasfahrzeugs oder eines Weiterlesen
Autos mit Erdgas Übersicht 2019: Liste der Neuwagen mit CNG-Anlage ab Werk
Im Jahr 2019 wächst das Angebot der Neuwagen mit einer Erdgasanlage ab Werk in Deutschland stetig weiter. Die Auswahl der Autos mit dem CNG-Antrieb auf dem deutschen Markt reicht von den Kleinst- und den Kleinwagen über die Kompaktklasse und die SUV bis hin zu den Hochdachkombis und den Kleintransportern. Zu den Neuzugängen Weiterlesen
Autogas und Erdgas als alternative Kraftstoffe: Kosten, Preise und Vergünstigungen
Beim Tanken profitieren die Besitzer eines Autos mit einer Autogasanlage oder einer Erdgasanlage von den niedrigeren Kraftstoffpreisen für das LPG beziehungsweise das CNG. Aber was kostet die Umrüstung auf den Gasbetrieb für einen Gebrauchtwagen oder wie hoch ist der Aufpreis für eine Gasanlage bei einem Neuwagen Weiterlesen
Autogas und Erdgas als alternative Kraftstoffe: Eigenschaften, Vergleich und Unterschiede
Das Autogas (LPG, Flüssiggas) und das Erdgas (CNG) zählen zu den alternativen fossilen Kraftstoffen. Für die Autofahrer sprechen die niedrigeren Preise gegenüber Benzin- und Dieselkraftstoff für den Einsatz der beiden Gasantriebe. Des Weiteren werden bei der Verbrennung von LPG und CNG weniger Treibhausgasemissionen Weiterlesen
Autos mit Erdgas Aufpreis: Wie hoch sind die Mehrkosten verglichen mit Benziner und Diesel?
Das Verbrennen von Erdgas (CNG) als einen alternativen Kraftstoff in einem Ottomotor erzeugt weniger CO2 Emission als vergleichsweise der Einsatz von dem Benzin- oder dem Dieselkraftstoff. Die Besitzer eines Autos mit einer Erdgasanlage fahren also etwas umweltfreundlicher und sparen zudem dank der niedrigeren Erdgas-Preise an Weiterlesen
7 Sitzer mit Gasantrieb: Familienautos für bis zu 7 Personen mit Autogas oder Erdgas
Ob bei einem Familienausflug mit den Kindern oder auf einer Tour mit vielen Freunden, manchmal sind die 5 Sitzplätze in einem Auto einfach nicht genug. Doch welcher 7 Sitzer wird auch mit einem Autogas- beziehungsweise einem Erdgasantrieb ab Werk angeboten? Umgekehrt ausgedrückt, welcher Neuwagen mit einer Autogas- oder Weiterlesen
Nutzfahrzeuge mit Gasantrieb: Transporter mit Autogas und Erdgas als Kraftstoff
Möchten sich die Gewerbetreibenden und die Handwerker nach einem passenden Fahrzeug abseits des konventionellen Benzin- oder Dieselantriebes umschauen, können für sie die leichten Nutzfahrzeuge mit dem Autogas (LPG) oder dem Erdgas (CNG) als einen alternativen Kraftstoff von Interesse sein. So ist man einerseits nicht an die Weiterlesen
Die Umrüstung auf Gas: Wo rüste ich auf Autogas um?
Steigende Energiekosten sind ein Dauerthema: Vor allem Vielfahrer sind von den anhaltend hohen Kraftstoffpreisen betroffen. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten zur Ersparnis: Autos mit Ottomotor lassen sich auf Gasbetrieb umrüsten. Der Treibstoff ist mindestens bis zum Jahre 2018 steuerlich begünstigt. Weiterlesen
VW eco up!: Sparsam unterwegs mit Erdgasantrieb
Mit einem Verbrauch von nur 2,9 Kilogramm Erdgas (CNG) auf 100 Kilometer kommt das derzeit sparsamste Erdgasauto der Welt von Volkswagen: Der VW eco up! ist eines der insgesamt sechs Modelle mit Erdgasantrieb, die der größte deutsche Automobil- hersteller seinen Kunden ab Werk anbietet. Weiterlesen
Die Umrüstung auf Gas: Autogas (LPG) und Erdgas (CNG)
Wer die Preise an den Tankstellen vergleicht, der stellt Folgendes fest: Ein Liter Diesel kostet rund 1,40 Euro und Superbenzin sogar 1,60 Euro. Autogas liegt hingegen nur bei 0,80 Euro und das Erdgas kostet rund 1,10 Euro (Stand Juni 2013). Angesichts dieses nüchternen Befunds drängt sich die Frage auf, ob es für Autofahrer Weiterlesen
Erdgas (CNG): Umrüsten und Sparen
Angesichts der steigenden Benzinpreise wird eine Umrüstung herkömmlicher Ottomotoren auf den Betrieb mit Erdgas immer attraktiver. Neben der flüssigen Variante LNG ist CNG (Compressed Natural Gas) eine von zwei Kraftstoffalternativen zu Benzin. Grundsätzlich ist eine Umrüstung auf den Betrieb mit Erdgas zwar unter hohen Aufwand Weiterlesen