Ein Auto-Abo kann eine attraktive Alternative zu dem Neuwagenkauf oder dem Leasing, aber auch zu einem Mietwagen beziehungsweise zum Carsharing sein. Zudem ist es möglich ebenfalls Elektroautos gegen eine feste monatliche Gebühr zu abonnieren. Dabei werden bei einem Abonnement alle laufenden Kosten für das Elektroauto durch den Monatsbeitrag abgedeckt und der Fahrer muss allein für das Aufladen selbst aufkommen.
- Anzeige -
Übersicht der Auto-Abos mit Elektroautos im Angebot
![]() |
Care by VolvoElektroauto-Abo ab 649 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
CarshipElektroauto-Abo ab 599 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
ClunoElektoauto-Abo ab 379 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
ECHT FLATElektroauto-Abo ab 389 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
FAARENElektroauto-Abo ab 299 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
FINNElektroauto-Abo ab 459 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
FlexxDriveElektroauto-Abo ab 599 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
like2driveElektroauto-Abo ab 269 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
MINI SubscribeElektroauto-Abo ab 849 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
nextmoveElektroauto-Abo ab 429 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
Sorglos Günstig FahrenElektroauto-Abo ab 439 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
Stellantis &You Auto-AboElektroauto-Abo ab 449 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
ViveLaCarElektroauto-Abo ab 395 Euro/Monat |
mehr Infos |
![]() |
VW FS Das Auto AboElektroauto-Abo ab 539 Euro/Monat |
mehr Infos |
Was ist ein Elektroauto-Abo?
Ein Elektroauto-Abo ist ein Abonnement für ein Elektrofahrzeug. Das Elektroauto-Abo schließt in einem monatlichen Beitrag alle rund um das Fahrzeug anfallenden Kosten ein, der Fahrer muss lediglich für das Aufladen der Batterie selbst bezahlen. In Deutschland gibt es Auto-Abo-Anbieter, die sich ausschließlich auf Elektroautos konzentrieren sowie die ebenfalls Benziner und Diesel zur Auswahl stellen. Im Vergleich zu einem Mietwagen oder dem Carsharing ist ein Elektroauto-Abo bei den Laufzeiten von mehreren Monaten deutlich günstiger. Im Vergleich zum Leasing fällt ein Elektroauto-Abo aufgrund der fixen monatlichen Kosten transparenter und kundenfreundlicher aus. Im Vergleich zum Autokauf bedeutet ein Elektroauto-Abo weniger Bindung, mehr Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf neue Lebensumstände.
Was sind die Vorteile eines Elektroauto-Abos?
In einem Elektroauto-Abo werden alle für das Elektroauto anstehenden Kosten in einer monatlichen Gebühr zusammengefasst. Der Monatsbeitrag enthält neben den Kosten für die Kfz-Versicherung und die Kfz-Steuer auch die Kosten für die Wartung sowie die Reparatur des Elektroautos, sodass der Elektroauto-Fahrer nur für das Laden des Akkus selbst aufkommen muss. Die allumfassenden Gebühren bietet eine hohe Transparenz und eine langfristige Planungssicherheit. Zudem ermöglicht es ein Elektroauto-Abo, erste Erfahrungen mit einem rein elektrischen Auto im Alltag über einen längeren, aber nach Wunsch begrenzten Zeitraum, zu machen.
Was sind die Nachteile eines Elektroauto-Abos?
In einem Elektroauto-Abo können trotz des monatlichen Beitrags zusätzliche einmalige Kosten in der Form einer Startgebühr beziehungsweise einer Bereitstellungsgebühr, für die Fahrzeuglieferung oder bei einem Fahrzeugwechsel entstehen. Zudem kann es zu Nachzahlungen kommen, sollte die vertraglich festgelegte Kilometerbegrenzung nach der Nutzungsdauer überschritten worden sein. Durch ein Elektroauto-Abo könnten die Besitzer dazu animiert werden, das Fahrzeug öfter und schneller zu wechseln, als sie das bei einem Kauf täten, was aus der Sicht der Umweltfreundlichkeit sowie der Nachhaltigkeit kontraproduktiv wäre.
Was ist bei der Wahl eines Elektroauto-Abos zu beachten?
Die Abonnement-Anbieter führen längst nicht alle in Deutschland verfügbaren Elektroauto-Modelle in ihrem Programm. So muss man sich entweder für ein Elektroauto-Abo entscheiden, das das Wunschmodell bietet, oder sich ein Elektroauto aussuchen, welches der Anbieter zur Auswahl stellt. Auf der Suche nach einem passenden Elektroauto-Abo spielen selbstverständlich viele individuelle Gegebenheiten und Ansprüche eine große Rolle. Neben den monatlichen Kosten können zum Beispiel die Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist und sonstige vertragliche Bedingungen, wie die Höhe der Startgebühr, die Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung sowie Bestimmungen über die zusätzlichen Fahrer, entscheidend sein. Einige Abo-Anbieter setzen zudem ein bestimmtes Mindestalter oder Höchstalter und die Dauer der Führerscheinbesitzes voraus.
- Anzeige -