Opel Corsa-e Elektroauto Elektro-Kleinwagen

Marktübersicht Elektroautos 2022: Liste der Elektroauto-Modelle für unter 40.000 Euro

Der durchschnittliche Preis für einen Neuwagen auf dem deutschen Markt steigt stetig und lag zuletzt laut verschiedenen Quellen bei rund 35.000 Euro. Der Preisbereich zwischen 30.000 Euro und 40.000 Euro hält auch in Bezug auf die Elektroautos eine deutlich größere Auswahl an den verfügbaren batteriebetriebenen Modellen sowie eine reichere Vielfalt bei den Fahrzeugklassen und Karosserievarianten bereit als das Segment darunter. Welche Elektroautos kann man als Neuwagen für einen Preis ab 30.000 Euro bis 40.000 Euro im Jahr 2022 in Deutschland kaufen?
Weiterlesen

Dacia Spring Elektroauto Elektro-Kleinstwagen

Marktübersicht Elektroautos 2022: Liste der Elektroauto-Modelle für unter 30.000 Euro

Die Anschaffung eines Neuwagens ist auch heutzutage kein sparsames Vergnügen, besonders wenn es sich bei dem Wunschfahrzeug um ein Elektroauto handelt. Die Nachfrage nach besonders preiswerten rein elektrischen Modellen ist naturgemäß riesig, doch für unter 20.000 Euro gibt leider erst gar kein Angebot. Aber welche Elektroautos kann man als Neuwagen für einen Preis bis 30.000 Euro in Deutschland im Jahr 2022 kaufen? Welches günstige E-Auto kostet am wenigsten und welches schafft die größte Reichweite?
Weiterlesen

Dacia Spring Elektroauto Elektro-Kleinstwagen

Die Günstigsten ihrer Art 2022: Die preiswertesten Automodelle mit alternativen Antrieben

Im Allgemeinen ist der Einstieg in die Welt der Autos mit einem alternativen Antrieb oder einem alternativen Kraftstoff nicht gerade preiswert. Bei den Elektroautos machen die Batterien die Fahrzeuge in einem Vergleich zu den ähnlichen Benzinern oder Diesel teurer. Bei den Hybridautos beziehungsweise den Plug-In-Hybridautos ist es die deutlich aufwendigere Technik mit der Kombination aus den zwei Motoren, die die Mehrkosten verursacht. Auch das werkseitige Ausrüsten der Fahrzeuge mit einer Autogas- oder Erdgas-Anlage lassen sich die Hersteller gern bezahlen. Welches ist das günstigste Elektroauto, Plug-In-Hybridauto sowie Auto mit LPG und CNG in Deutschland im Jahr 2022?
Weiterlesen

Volvo 7900 Electric Articulated Elektrobus Elektro-Stadtbus

Elektrobus Übersicht: Liste der vollelektrischen Stadtbusse für den Personentransport

Der elektrische Antrieb hat bei den Transportfahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs in der Form von den Straßenbahnen und den Oberleitungsbussen schon lange Tradition. Wenn die Einrichtung einer Bahninfrastruktur zu aufwändig und die leitungsgebundenen Trolleybusse zu unflexibel sind, sollte der Einsatz von den vollelektrischen Stadtbussen in Betracht gezogen werden. Die stärker werdenden Forderungen nach einem emissionsfreien ÖPNV einerseits sowie die stetige Weiterentwicklung der Akkus als Stromspeicher andererseits machen die batteriebetriebenen Elektrobusse zu einer adäquaten Alternative, insbesondere im Vergleich zu den Linienbussen mit einem konventionellen Dieselantrieb.
Weiterlesen

MAN Lion's City E Elektrobus E-Bus

Batteriebetriebene Elektrobusse im ÖPNV: E-Bus Vorteile und Nachteile

Im öffentlichen Personennahverkehr, kurz ÖPNV, spielen Busse eine extrem wichtige Rolle. Die Transportfahrzeuge bringen Passagiere sowohl auf dem Land als auch in der Stadt zuverlässig an die gewünschten Zielorte. Auf diese Weise lässt sich die Anzahl der Autos im Straßenverkehr nachhaltig senken und die Mobilität der Bürger schon seit langer Zeit aufrechterhalten. Bisher kamen dafür zum größten Teil Busse mit Dieselmotoren zum Einsatz. Allerdings wird durch die Verbrennung der fossilen Kraftstoffe die Umgebungsluft stark belastet, zudem sind diese Fahrzeuge extrem laut. Im Zuge der Modernisierung setzen heutzutage viele Städte und Kommunen immer öfter auf batteriebetriebene Elektrobusse im ÖPNV.
Weiterlesen

Opel Zafira-e Life Elektroauto Elektro-Van 9-Sitzer

Elektrisch fahren mit bis zu 8 Passagieren: 7- und 9-Sitzer mit Elektro- oder Plug-In-Hybridantrieb

Für Familien mit mehr als zwei Kindern kann das Platzangebot eines durchschnittlichen Kompaktklasse- oder Mittelklassewagens schon recht eng werden. In dem Fall von mehr Raumbedarf können die größeren SUVs beziehungsweise geräumige Vans mit sieben und sogar mehr Sitzen Abhilfe schaffen. Möchte man sich mit bis zu acht Passagieren zudem noch etwas umweltschonender fortbewegen und ganz oder zumindest teilweise rein elektrisch fahren, sollte man zu einem Modell mit einem Elektroantrieb oder einem extern aufladbaren Plug-In-Hybridantrieb greifen.
Weiterlesen

smart EQ fortwo cabrio Elektroauto Cabriolet

Elektrisches Fahrvergnügen mit offenem Verdeck: Elektro-Cabrios von Fiat und Smart

Die Elektroautos im Allgemeinen bieten bereits aufgrund der spontanen Leistungsentfaltung und des kräftigen Drehmoments der Elektromotoren ein dynamisches sowie agiles Ansprechverhalten. Dieses Fahrvergnügen kann für die Cabrio-Liebhaber nur noch durch ein geöffnetes Verdeck dank der höheren Frischluft- und Sonnenlichtzufuhr gesteigert werden. Im Jahr 2021 haben die Fans des Fahrens ohne ein Dach in Deutschland mit dem stylischen Retro-Kleinstwagen Fiat 500 Cabrio und dem kompakten Stadtflitzer smart EQ fortwo cabrio die Auswahl zwischen zwei Elektro-Cabriolets.
Weiterlesen

Mercedes-Benz EQC Elektroauto Allradantrieb

Übersicht der Elektroautos mit Allrad: Liste der Elektroauto-Modelle mit Allradantrieb

Bei einem Allradantrieb wird die Kraft des Motors im Vergleich zu einem Front- oder Heckantrieb nicht nur auf die Vorder- beziehungsweise Hinterachse, sondern auf alle vier Räder eines Autos geleitet. Der Allrad bringt dank der besseren Traktion Vorteile sowohl im Alltag als auch bei dem Ziehen eines schweren Anhängers, bei dem Befahren von den schneebedeckten Straßen oder bei den Ausflügen ins Gelände abseits der befestigten Strecken. Der Antrieb über alle vier Räder kann sich zudem insbesondere bei den Elektroautos mit den höheren Leistungen und dem spontan reagierenden Drehmoment positiv auf die Fahrdynamik auswirken, so teilweise ebenfalls für mehr Sicherheit sorgen.
Weiterlesen

Mercedes-Benz C 300 de T-Modell Plug-In-Hybridauto Diesel

Diesel-Elektro-Hybridantrieb: Plug-In-Hybridautos mit Dieselmotoren von Mercedes-Benz

Die Dieselautos verursachen dank der niedrigeren Kraftstoffpreise sowie der geringeren Kraftstoffverbräuche durchschnittlich weniger Kosten für die gleiche gefahrene Strecke im Vergleich zu einem Benziner und eignen sich dadurch insbesondere für hohe jährliche Laufleistungen. Es läge also nahe, einen Dieselmotor mit einem Plug-In-Hybridantrieb zu ergänzen, um sowohl den Verbrauch und somit die Emissionen weiter zu senken als auch teilweise das rein elektrische Fahren zu ermöglichen. Dennoch ist derzeit Mercedes-Benz der einzige Automobilhersteller, der in Deutschland Modelle mit einem diesel-elektrischen Hybridantrieb anbietet.
Weiterlesen

BMW 545e xDrive Limousine Plug-in-Hybrid Plug-In-Hybridauto

Leistungsstarke Automodelle mit Hybridantrieb: 6-Zylinder und 8-Zylinder in Hybridautos

Aufgrund von dem Downsizing sind die Verbrennungsmotoren in den letzten Jahrzehnten bei gleichbleibenden oder wenn nicht sogar steigenden Leistungen stetig kleinvolumiger geworden. Der durchschnittliche Hubraum der verfügbaren Automodelle sinkt und die Motoren mit drei Brennräumen finden insbesondere in den kleineren Fahrzeugklassen vermehrt den Einzug. Doch manche Autofahrer möchten einen durchzugsstarken 6-Zylinder oder 8-Zylinder mit ihrem spezifischen Sound nicht missen. Hier kann der Einsatz von einem Hybridantrieb Abhilfe schaffen, um ein Auto mit einem großvolumigen Motor etwas umweltfreundlicher oder gar teilweise vollelektrisch zu bewegen.
Weiterlesen

Polestar 2 Elektroauto

Zulässige Anhängelast von Elektroautos: E-Auto als Zugfahrzeug für Anhänger und Wohnwagen

Die Automobilhersteller halten sich bei den meisten der Elektroauto-Modelle mit der Freigabe zum Ziehen eines Anhängers zurück und machen oftmals keine Angaben zu der zulässigen Anhängelast. Wahrscheinlich weil sich der Einsatz als ein Zugfahrzeug negativ auf die maximale Reichweite sowie den gesamten Antriebsstrang auswirken könnte. Doch es muss nicht immer der große Wohnwagen oder der schwere Pferdetransporter sein, manchmal bedarf es der Möglichkeit, einen Anhänger zu ziehen, um auf eher kürzeren Strecken die Gartenabfälle abzutransportieren, bei einem Umzug zu helfen oder die Möbel nach einem Einkauf nach Hause zu bringen.
Weiterlesen