Dacia Spring Elektroauto Elektro-Kleinstwagen

Die Günstigsten ihrer Art 2022: Die preiswertesten Automodelle mit alternativen Antrieben

Im Allgemeinen ist der Einstieg in die Welt der Autos mit einem alternativen Antrieb oder einem alternativen Kraftstoff nicht gerade preiswert. Bei den Elektroautos machen die Batterien die Fahrzeuge in einem Vergleich zu den ähnlichen Benzinern oder Diesel teurer. Bei den Hybridautos beziehungsweise den Plug-In-Hybridautos ist es die deutlich aufwendigere Technik mit der Kombination aus den zwei Motoren, die die Mehrkosten verursacht. Auch das werkseitige Ausrüsten der Fahrzeuge mit einer Autogas- oder Erdgas-Anlage lassen sich die Hersteller gern bezahlen. Welches ist das günstigste Elektroauto, Plug-In-Hybridauto sowie Auto mit LPG und CNG in Deutschland im Jahr 2022?
Weiterlesen

Mercedes-Benz C 300 de T-Modell Plug-In-Hybridauto Diesel

Diesel-Elektro-Hybridantrieb: Plug-In-Hybridautos mit Dieselmotoren von Mercedes-Benz

Die Dieselautos verursachen dank der niedrigeren Kraftstoffpreise sowie der geringeren Kraftstoffverbräuche durchschnittlich weniger Kosten für die gleiche gefahrene Strecke im Vergleich zu einem Benziner und eignen sich dadurch insbesondere für hohe jährliche Laufleistungen. Es läge also nahe, einen Dieselmotor mit einem Plug-In-Hybridantrieb zu ergänzen, um sowohl den Verbrauch und somit die Emissionen weiter zu senken als auch teilweise das rein elektrische Fahren zu ermöglichen. Dennoch ist derzeit Mercedes-Benz der einzige Automobilhersteller, der in Deutschland Modelle mit einem diesel-elektrischen Hybridantrieb anbietet.
Weiterlesen

BMW 545e xDrive Limousine Plug-in-Hybrid Plug-In-Hybridauto

Leistungsstarke Automodelle mit Hybridantrieb: 6-Zylinder und 8-Zylinder in Hybridautos

Aufgrund von dem Downsizing sind die Verbrennungsmotoren in den letzten Jahrzehnten bei gleichbleibenden oder wenn nicht sogar steigenden Leistungen stetig kleinvolumiger geworden. Der durchschnittliche Hubraum der verfügbaren Automodelle sinkt und die Motoren mit drei Brennräumen finden insbesondere in den kleineren Fahrzeugklassen vermehrt den Einzug. Doch manche Autofahrer möchten einen durchzugsstarken 6-Zylinder oder 8-Zylinder mit ihrem spezifischen Sound nicht missen. Hier kann der Einsatz von einem Hybridantrieb Abhilfe schaffen, um ein Auto mit einem großvolumigen Motor etwas umweltfreundlicher oder gar teilweise vollelektrisch zu bewegen.
Weiterlesen

Kia Ceed Sportswagon Plug-In-Hybrid

Familientaugliche Modelle mit alternativen Antrieben: Kombis mit Hybrid- und Gasantrieb

Trotz der steigenden Popularität der SUV in Deutschland in den letzten Jahren haben die Modelle mit der klassischen Kombi-Karosserieform nicht an ihrer Familientauglichkeit eingebüßt. Der über die große steile Heckklappe leicht zugängliche Kofferraum bietet meist mehr als ausreichend Platz für das Gepäck auch für eine längere Reise. Welche Kombi-Modelle gibt es aktuell auf dem deutschen Markt mit einem alternativen Antrieb, wie Plug-In-Hybride, oder mit einem alternativen Kraftstoff, wie Autogas sowie Erdgas?
Weiterlesen

Beitragsbild Hyundai Kona Hybrid

Hybrid-SUV Übersicht: Liste der Crossover-Modelle mit Vollhybridantrieb in Deutschland 2020

Bei einem Vollhybridantrieb übernimmt der Elektromotor hauptsächlich eine den Verbrennungsmotor unterstützende Funktion, zusätzlich ist aber auch auf sehr kurzen Strecken der rein elektrische Vortrieb möglich. Das kann während der innerstädtischen Fahrten mit dem häufigen Beschleunigen und Bremsen helfen, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Früh setzte unter anderem Toyota auf den Hybridantrieb auch in der populären Fahrzeugklasse der Sport Utility Vehicle. Alle heute in Deutschland angebotenen Hybrid-SUV kommen von den asiatischen Automobilherstellern.
Weiterlesen

Renault Zoe Elektroauto Elektrofahrzeug

Elektroautos und Hybridautos Top 10: Meistverkauften und am weitesten verbreiteten Automodelle

Die Zahl der Neuzulassungen von den Elektroautos und den Hybridautos in Deutschland wächst von Jahr zu Jahr, womit auch der entsprechende Bestand stetig zunimmt. Das mag einerseits an dem vielfältigen Angebot der Autos mit einem elektrifizierten Antrieb liegen. Ob ein kompaktes Elektroauto mit einer Reichweite jenseits der 300 Kilometer, ein verbrauchsgünstiger Hybridkleinwagen oder ein leistungsstarker Plug-In-Hybrid-SUV zum Ziehen eines Anhängers, die verschiedensten Käuferansprüche können mittlerweile bedient werden. Andererseits wirken sich auch die niedriger werdenden Aufpreise gegenüber einem vergleichbaren Benziner oder Diesel sowie die staatliche Förderung bei einem Kauf eines batteriebetriebenen Elektroautos beziehungsweise eines extern aufladbaren Plug-In-Hybridautos positiv auf die Verkaufszahlen hierzulande aus. Was sind die beliebtesten und die meistverkauften Elektroautos sowie (Plug-In-)Hybridautos in Deutschland? Welche Automodelle mit einem elektrifizierten Antrieb sind auf den deutschen Straßen am weitesten verbreitet und am häufigsten anzutreffen? Weiterlesen

Titelbild Autos Modellautos

Elektroautos und Hybridautos: Bestand und Neuzulassungen in Deutschland 2019

Die batteriebetriebenen Elektroautos, die Hybridautos, in den ein Verbrennungsmotor in der Kombination mit einem Elektromotor arbeitet, und die Plug-In-Hybridautos, deren Batterie zusätzlich durch eine externe Stromquelle aufgeladen werden kann, zählen zu den Autos mit einem alternativen Antrieb. Es ist unbestritten, dass die Elektrifizierung des Antriebsstranges eines PKW in der Zukunft eine immer größer werdende Rolle spielen wird. Doch wie viele Elektroautos, Hybridautos und Plug-In-Hybridautos fahren auf den deutschen Straßen im Jahr 2019? Wie viele Neuwagen mit einem alternativen Antrieb werden hierzulande gekauft? Wie haben sich zudem die Zahl der Neuzulassungen, der Bestand sowie der Anteil am PKW-Gesamtbestand von den Elektrofahrzeugen und den (Plug-In-)Hybriden in den letzten Jahren entwickelt? Weiterlesen

Titelbild Koffer Gepäck Reisen

Kofferraumvolumen sowie maximale Zuladung von Elektroautos und Plug-In-Hybridautos

Wenn es um die Praxistauglichkeit von den Elektroautos und den Plug-In-Hybridautos geht, spricht man meist in erster Linie über die elektrische Reichweite oder die Ladedauer der Batterie, doch im Alltag spielen bei einem PKW ebenfalls das zur Verfügung stehende Kofferraumvolumen und die maximale Zuladung eine wichtige Rolle. Ob für den wöchentlichen Familiengroßeinkauf im Supermarkt oder für einen Ausflug mit den Freunden samt den Koffern und den Taschen, der Gepäckraum sollte möglichst genug Platz für alles bieten sowie das Fahrzeug nicht so schnell in Sachen Nutzlast an seine Grenzen stoßen. Welches Kofferraumvolumen und welche Zuladung bieten die derzeit in Deutschland als Neuwagen verfügbaren Elektroautos und Plug-In-Hybridautos? Weiterlesen

Titelbild Anhänger Wohnwagen Camper

Zulässige Anhängelast sowie Stützlast von Elektroautos und Plug-In-Hybridautos

Ob mit einem Camper in den Urlaub fahren, mit einem Pferdeanhänger die Tiere zu einem Wettbewerb transportieren oder den Bauschutt von der Baustelle bringen, manchmal besteht die Notwendigkeit mit dem Auto einen Anhänger zu ziehen. Grundsätzlich eignen sich dafür die PKW mit einem PS- und drehmomentstarken Dieselmotor. Doch wie steht es um die maximale Zuglast bei den Fahrzeugen mit einem elektrifizierten Antrieb? Welche zulässige Anhängelast sowie Stützlast bieten die Elektroautos, Plug-In-Hybride und Hybridautos? Weiterlesen