Hyundai KONA Hybrid (2. Generation): Technische Daten
Hyundai KONA Hybrid ist ein Hybrid-SUV mit einer Systemleistung von 104 kW und einem Benzin-Elektro-Vollhybridantrieb.
Weiterlesen
Alternative Antriebe und Kraftstoffe – Elektroautos, Plug-In-Hybridautos, Brennstoffzellenautos, Autogas, Erdgas, Wasserstoff
Hyundai KONA Hybrid ist ein Hybrid-SUV mit einer Systemleistung von 104 kW und einem Benzin-Elektro-Vollhybridantrieb.
Weiterlesen
Honda ZR-V e:HEV 2.0 i-MMD Hybrid ist ein Hybrid-SUV mit einer Systemleistung von 135 kW und einem Benzin-Elektro-Vollhybridantrieb.
Weiterlesen
Honda Jazz e:HEV 1.5 i-MMD Hybrid ist ein Hybrid-Kleinwagen mit einer Systemleistung von 90 kW und einem Benzin-Elektro-Vollhybridantrieb.
Weiterlesen
Dacia Jogger HYBRID 140 ist ein Hybridauto mit einer Systemleistung von 104 kW und einem Benzin-Elektro-Vollhybridantrieb sowie wahlweise mit 5 Sitzplätzen oder 7 Sitzplätzen.
Weiterlesen
Um wie viel schwerer ist ein Elektroauto in einem Vergleich mit einem Benziner oder einem Diesel? Wie groß sind die Unterschiede bei dem Gewicht und der Zuladung zwischen den Elektroautos, Hybridautos und Plug-In-Hybridautos? Welche Nutzlast bieten die Elektro-Nutzfahrzeuge gegenüber den Transportern mit einem Verbrennungsmotor?
Weiterlesen
Mazda2 Hybrid ist ein Kleinwagen mit einem Benzin-Elektro-Hybridantrieb.
Weiterlesen
Lynk & Co 01 HEV ist ein Hybrid-SUV mit einem Vollhybridantrieb.
Weiterlesen
Im Allgemeinen ist der Einstieg in die Welt der Autos mit einem alternativen Antrieb oder einem alternativen Kraftstoff nicht gerade preiswert. Bei den Elektroautos machen die Batterien die Fahrzeuge in einem Vergleich zu den ähnlichen Benzinern oder Diesel teurer. Bei den Hybridautos beziehungsweise den Plug-In-Hybridautos ist es die deutlich aufwendigere Technik mit der Kombination aus den zwei Motoren, die die Mehrkosten verursacht. Auch das werkseitige Ausrüsten der Fahrzeuge mit einer Autogas- oder Erdgas-Anlage lassen sich die Hersteller gern bezahlen. Welches ist das günstigste Elektroauto, Plug-In-Hybridauto sowie Auto mit LPG und CNG in Deutschland im Jahr 2022?
Weiterlesen
Honda Jazz Hybrid ist ein Hybrid-Kleinwagen mit einem Vollhybridantrieb.
Weiterlesen
Honda HR-V Hybrid ist ein Hybrid-SUV mit einem Vollhybridantrieb.
Weiterlesen
Honda CR-V Hybrid ist ein Hybrid-SUV mit einem Vollhybridantrieb.
Weiterlesen
Die Dieselautos verursachen dank der niedrigeren Kraftstoffpreise sowie der geringeren Kraftstoffverbräuche durchschnittlich weniger Kosten für die gleiche gefahrene Strecke im Vergleich zu einem Benziner und eignen sich dadurch insbesondere für hohe jährliche Laufleistungen. Es läge also nahe, einen Dieselmotor mit einem Plug-In-Hybridantrieb zu ergänzen, um sowohl den Verbrauch und somit die Emissionen weiter zu senken als auch teilweise das rein elektrische Fahren zu ermöglichen. Dennoch ist derzeit Mercedes-Benz der einzige Automobilhersteller, der in Deutschland Modelle mit einem diesel-elektrischen Hybridantrieb anbietet.
Weiterlesen
Aufgrund von dem Downsizing sind die Verbrennungsmotoren in den letzten Jahrzehnten bei gleichbleibenden oder wenn nicht sogar steigenden Leistungen stetig kleinvolumiger geworden. Der durchschnittliche Hubraum der verfügbaren Automodelle sinkt und die Motoren mit drei Brennräumen finden insbesondere in den kleineren Fahrzeugklassen vermehrt den Einzug. Doch manche Autofahrer möchten einen durchzugsstarken 6-Zylinder oder 8-Zylinder mit ihrem spezifischen Sound nicht missen. Hier kann der Einsatz von einem Hybridantrieb Abhilfe schaffen, um ein Auto mit einem großvolumigen Motor etwas umweltfreundlicher oder gar teilweise vollelektrisch zu bewegen.
Weiterlesen
Trotz der steigenden Popularität der SUV in Deutschland in den letzten Jahren haben die Modelle mit der klassischen Kombi-Karosserieform nicht an ihrer Familientauglichkeit eingebüßt. Der über die große steile Heckklappe leicht zugängliche Kofferraum bietet meist mehr als ausreichend Platz für das Gepäck auch für eine längere Reise. Welche Kombi-Modelle gibt es aktuell auf dem deutschen Markt mit einem alternativen Antrieb, wie Plug-In-Hybride, oder mit einem alternativen Kraftstoff, wie Autogas sowie Erdgas?
Weiterlesen
Bei einem Vollhybridantrieb übernimmt der Elektromotor hauptsächlich eine den Verbrennungsmotor unterstützende Funktion, zusätzlich ist aber auch auf sehr kurzen Strecken der rein elektrische Vortrieb möglich. Das kann während der innerstädtischen Fahrten mit dem häufigen Beschleunigen und Bremsen helfen, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Früh setzte unter anderem Toyota auf den Hybridantrieb auch in der populären Fahrzeugklasse der Sport Utility Vehicle. Alle heute in Deutschland angebotenen Hybrid-SUV kommen von den asiatischen Automobilherstellern.
Weiterlesen
Neueste Kommentare