Titelbild Geld Geldscheine

Elektroauto Preise: Wie viel kosten die batteriebetriebenen Elektroautos im Jahr 2018?

Ob durch die drohenden Dieselfahrverbote aufgrund der Überschreitungen der Emissionsgrenzwerte in den deutschen Großstädten oder das wachsende Umweltbewusstsein der Autofahrer, das Interesse der Neuwagenkäufer an den Elektroautos steigt langsam aber stetig. Auch seitens der Automobilhersteller nimmt das Angebot an den vollelektrischen Modellen allmählich zu. Doch wie viel kosten die batteriebetriebenen Fahrzeuge? Wie hoch sind also die Elektroauto Preise im Jahr 2018?

- Anzeige -

Elektroauto Preise 2018: Übersicht und Vergleich

Hersteller / ModellPreisFahrzeugklasseKarosserieversion
BMW i3 (94 Ah)37.550,00 EuroKleinwagenKombilimousine
BMW i3s (94 Ah)41.150,00 EuroKleinwagenKombilimousine
Citroen Berlingo L124.978,10 EuroUtilitiesKastenwagen
Citroen Berlingo L226.227,60 EuroUtilitiesKastenwagen
Citroen C-Zero21.800,00 EuroKleinstwagenKombilimousine
Ford Focus Electric34.900,00 EuroKompaktklasseKombilimousine
Hyundai IONIQ Elektro33.300,00 EuroKompaktklasseKombilimousine
Kia Soul EV29.490,00 EuroMinivanKombi
Nissan e-NV200 EVALIA38.404,00 EuroUtilitiesKleinbus
Nissan e-NV200 Kastenwagen34.105,00 EuroUtilitiesKastenwagen
Nissan e-NV200 Kombi41.690,00 EuroUtilitiesHochdachkombi
Nissan Leaf31.950,00 EuroKompaktklasseKombilimousine
Opel Ampera-e39.330,00 EuroKompaktklasseKombilimousine
Peugeot iOn21.800,00 EuroKleinstwagenKombilimousine
Peugeot Partner Electric Kastenwagen L125.335,10 EuroUtilitiesKastenwagen
Peugeot Partner Electric Kastenwagen L226.584,60 EuroUtilitiesKastenwagen
Renault Kangoo Z.E. 3335.604,80 EuroUtilitiesKastenwagen
Renault Kangoo Maxi Z.E. 3337.032,80 EuroUtilitiesKastenwagen
Renault ZOE30.100,00 EuroKleinwagenKombilimousine
Renault ZOE Z.E. 40 Batterie34.100,00 EuroKleinwagenKombilimousine
Smart fortwo electric drive21.940,00 EuroKleinstwagenKombicoupe
Smart cabrio electric drive25.200,00 EuroKleinstwagenCabriolet
Smart forfour electric drive22.600,00 EuroKleinwagenKombilimousine
Tesla Model S 75D69.019,00 EuroOberklasseKombilimousine
Tesla Model S 100D105.320,00 EuroOberklasseKombilimousine
Tesla Model S P100D144.670,00 EuroOberklasseKombilimousine
Tesla Model X 75D91.250,00 EuroSUVKombilimousine
Tesla Model X 100D110.800,00 EuroSUVKombilimousine
Tesla Model X P100D156.100,00 EuroSUVKombilimousine
VW e-Golf35.900,00 EuroKompaktklasseKombilimousine
VW e-load up!27.495,00 EuroKleinstwagenKombilimousine
VW e-up!26.900,00 EuroKleinstwagenKombilimousine
Hersteller / ModellPreisFahrzeugklasseKarosserieversion

Die Elektroauto Preise entsprechen den Herstellerangaben mit dem Stand Januar 2018 und berücksichtigen nicht die staatliche Förderung oder zeitlich begrenzte Rabattaktionen seitens der Automobilbauer sowie Händler.

Neben dem Fahrzeugkauf inklusive Batterie bieten Citroen für den Berlingo und Renault für den Kangoo sowie ZOE eine Batteriemiete an, die nach dem Kauf monatlich in einer Höhe abhängig von der Laufzeit und Laufleistung anfällt.

Nissan Leaf ZE1 Elektroauto Elektrofahrzeug
Nissan Leaf (ZE1): Seit Ende 2017 gibt es von dem erfolgreichen Elektroauto die zweite Generation mit einer größeren Batterie und mehr Reichweite (Quelle: Nissan)

Günstige und preiswerte Elektroautos

Die günstigsten Elektroautos im Jahr 2018 sind die Kleinstwagen von Citroen und Peugeot. Die baugleichen C-Zero und iOn kosten jeweils 21.800 Euro. Die electric drive Modelle vom zweisitzigen Smart fortwo und der Kleinwagen-Variante Smart forfour liegen preislich knapp darüber. Die Kompaktklasse wartet mit bekannten Gesichtern wie Ford Focus Electric und VW e-Golf zu Preisen um die 35.000 Euro auf.

Neue Elektroautos auf dem deutschen Markt

Die interessanten Neuerscheinungen aus dem letzten Jahr, wie Hyundai Ioniq Elektro, Opel Ampera-e und Nissan Leaf (ZE1) decken die Preisspanne von rund 30.000 Euro bis 40.000 Euro. Bis das Model 3 von Tesla erscheint, ist der Hersteller nur mit den hochpreisigen Oberklasse-Fahrzeugen ab circa 70.000 Euro auf dem deutschen Markt vertreten.

Rabatte und Förderung für Elektroautos

Vor dem Neuwagenkauf eines Elektroautos sollte sich jeder Interessent über die Möglichkeit der staatlichen Förderung in Form des Umweltbonus erkundigen. Auch sollte man sich bei dem Automobilhersteller seiner Wahl oder bei dem örtlichen Autohändler über einem denkbaren Rabatt beim Kauf eines neuen Elektroautos informieren.

- Anzeige -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert