Titelbild Straße Himmel

Elektroauto Reichweite: Wie weit kommen die Elektroautos mit einer vollen Batterie?

Die eingeschränkte Reichweite von den batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen gilt bei den potentiellen Interessenten als der größte Nachteil. Doch wie weit kommen eigentlich die Elektroautos im Jahr 2018 mit einer vollen Batterie? Und welches Automodell bietet die größte elektrische Reichweite? Ist die gebotene maximale Reichweite vielleicht für den alltäglichen Gebrauch dennoch ausreichend?

- Anzeige -

Elektroauto Reichweite 2018: Übersicht und Vergleich

Hersteller / ModellReichweite
in km
nach NEFZ
Motor-
leistung
in kW
Strom-
verbrauch
in kWh/100 km
Batterie-
kapazität
in kWh
BMW i3 (94 Ah)290 km12513,633,2
BMW i3s (94 Ah)280 km13514,333,2
Citroen Berlingo L1170 km4917,722,5
Citroen Berlingo L2170 km4917,722,5
Citroen C-Zero150 km4912,614,5
Ford Focus Electric225 km10816,433,5
Hyundai IONIQ Elektro280 km8811,528,0
Kia Soul EV250 km8114,330,0
Nissan e-NV200 EVALIA170 km8016,524,0
Nissan e-NV200 Kastenwagen163 km8016,524,0
Nissan e-NV200 Kombi170 km8016,524,0
Nissan Leaf378 km11017,040,0
Opel Ampera-e520 km15014,560,0
Peugeot iOn150 km4912,614,5
Peugeot Partner Electric Kastenwagen L1170 km4917,722,5
Peugeot Partner Electric Kastenwagen L2170 km4917,722,5
Renault Kangoo Z.E. 33270 km4415,233,0
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33270 km4415,233,0
Renault ZOE240 km68-22,0
Renault ZOE Z.E. 40 Batterie400 km68-41,0
Smart fortwo electric drive160 km6012,917,6
Smart cabrio electric drive155 km6013,017,6
Smart forfour electric drive155 km6013,117,6
Tesla Model S 75D490 km-18,675,0
Tesla Model S 100D632 km-18,9100,0
Tesla Model S P100D613 km-20,0100,0
Tesla Model X 75D417 km-20,875,0
Tesla Model X 100D565 km-20,8100,0
Tesla Model X P100D542 km-22,6100,0
VW e-Golf300 km10012,735,8
VW e-load up!160 km6011,7-
VW e-up!160 km6011,718,7
Hersteller / ModellReichweite
in km
nach NEFZ
Motor-
leistung
in kW
Strom-
verbrauch
in kWh/100 km
Batterie-
kapazität
in kWh

Die Angaben zu der Reichweite und dem Stromverbrauch pro 100 Kilometer der Elektroautos entsprechen den Herstellerangaben mit dem Stand Januar 2018. Zu beachten dabei ist, dass die Werte nach dem NEFZ ermittelt wurden. Der NEFZ steht in der Kritik, da er die Realität unzureichend abbilde (ähnlich den Angaben zum Kraftstoffverbrauch bei Benzin- und Dieselfahrzeugen). Dennoch kann man die so ermittelten Werte zum Vergleich der Reichweite der Elektroautos untereinander nutzen.

Große und praxistaugliche Reichweiten bei Elektroautos

Erwartungsgemäß bieten die Elektroautos von Tesla dank ihrer besonders kapazitätsstarken Batterien die größte Reichweite von bis maximal 632 Kilometer. Aber auch der Opel Ampera-e kann mit seinem Aktionsradius von über 500 Kilometer glänzen. Die Vertreter aus der beliebten Kompaktwagenklasse, wie Nissan Leaf, Hyundai Ioniq Elektro sowie VW e-Golf, bieten teilweise weit über den praxistauglichen 200 Kilometer.

Opel Ampera-e Elektroauto Elektrofahrzeug
Opel Ampera-e: Das seit 2017 angebotene Elektroauto bietet dank der 60 kWh Batterie eine Reichweite von 520 km nach NEFZ (Quelle: Opel)

Reichweite und Batteriekapazität bei Elektrofahrzeugen

Grundsätzlich hängt die Reichweite von Elektroautos aus technischer Sicht in erster Linie von der Größe der Batterie und somit der zur Verfügung stehenden Energiemenge ab. So schaffen die Elektroautos mit den kleinsten Akkus, wie Citroen C-Zero, Peugeot iOn, VW e-up! sowie electric drive Modelle von Smart, auch die niedrigsten Reichweiten von rund 150 Kilometer. Was allerdings angesichts der durchschnittlichen täglich zurückgelegten Strecken dennoch nicht als zu wenig erscheinen kann.

Einige Hersteller geben für ihre Elektroautos zusätzlich zu der Reichweite nach NEFZ eine Reichweite im Alltagsbetrieb an. Dabei bleibt zu beachten, dass die Werte nicht herstellerübergreifend normiert sind. So legt jeder Hersteller die für die Messung erforderlichen Kriterien und Rahmenbedingungen selbst fest.

Reichweite von Elektroautos im Alltagsbetrieb

Hersteller / ModellReele Reichweite im Alltagsbetrieb in km
BMW i3 (94 Ah)200 km
BMW i3s (94 Ah)200 km
Renault Kangoo Z.E. 33135 km bis 200 km
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33135 km bis 200 km
Renault ZOE115 km bis 170 km
Renault ZOE Z.E. 40 Batterie200 km bis 300 km
VW e-Golf200 km
VW e-up!120 km bis 160 km
Hersteller / ModellReele Reichweite im Alltagsbetrieb in km

Verschiedene Faktoren für die elektrische Reichweite

Schließlich darf man auch nicht vergessen, dass die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos von vielen individuellen Faktoren abhängig ist. Einerseits ist für jeden Antrieb ein bergiges Streckenprofil kräftezerrender als eine Fahrt auf dem Flachland. Andererseits kann der Fahrer mit einer vorausschauenden Fahrweise deutlich weiter kommen, als einer der häufig beschleunigt und bremst. Zudem wirken sich auch die äußeren Witterungsbedingungen auf die Reichweite eines Elektroautos aus, wenn bei der winterlichen Kälte die Batterie auf der Betriebstemperatur gehalten oder bei der sommerlichen Hitze der Innenraum klimatisiert werden muss.

- Anzeige -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert