WLTP NEFZ Prüfung Abgasuntersuchnung

Vergleich von WLTP und NEFZ: Neues Testverfahren für mehr Realitätsnähe

Für die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs und somit der CO2 Emission eines Autos sowie die Sicherstellung der Vergleichbarkeit der verschiedenen Fahrzeugmodelle von den unterschiedlichen Herstellern untereinander bedarf es eines genormten Prüfverfahrens, das die objektiven und reproduzierbaren Messergebnisse liefert. Ab dem 1. September 2018 löst das WLTP Messverfahren den oftmals wegen der Realitätsferne in die Kritik geratenen NEFZ ab. Wo liegen die Unterschiede der beiden Testverfahren im Vergleich?

- Anzeige -

Wesentliche Veränderungen von WLTP zu NEFZ

  • Längere Zykluszeit, weitere Testdistanz, kürzere Standzeiten
  • Höhere Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit
  • Stärkeres Beschleunigen und Bremsen
  • Streckenprofil mit Stadt-, Überland- und Autobahnfahrt
  • Testtemperaturen näher am europäischen Durchschnitt
  • Berücksichtigung von Änderungen bei Gewicht sowie Aerodynamik durch Zusatz- und Sonderausstattungen
  • Niedrigerer Reifenfülldruck und Vorgaben für Profiltiefe

Wichtige Unterschiede zwischen NEFZ und WLTP

NEFZ WLTP
Dauer des Fahrzyklus 20 min 30 min
Länge des Fahrzyklus 11 km 23,25 km
Durchschnittsgeschwindigkeit 33,6 km/h 46,6 km/h
Maximalgeschwindigkeit 120 km/h 131 km/h
Stillstandzeit 25 % 13 %
Testtemperatur 20 bis 30 °C 14 und 23 °C
Einfluss Sonderausstattungen nicht berücksichtigt berücksichtigt

NEFZ Geschichte und Kritik

Der seit 1992 angewandte NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) wurde als eine theoretische Messfahrt für die Messung der Schadstoffemissionen von Fahrzeugen entwickelt. Wenngleich mithilfe der Ergebnisse des NEFZ die Autos in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch und den CO2 Ausstoß über die Hersteller hinweg vergleichbar sind, wird das Prüfverfahren von den Fahrern aufgrund der teils deutlich höheren Verbräuche im Alltag als realitätsfern kritisiert. Mit einem großen Anteil von Konstantfahrten mit 40 % und mit einem geringen Anteil an Beschleunigungsfahrten mit 21 % bildet er eher einen städtischen Fahrzyklus ab.

WLTP Einführung und Änderungen

Seit dem 1. September 2017 gilt bereits das neue Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) bei der Typgenehmigung für alle neu entwickelten Autos beziehungsweise Motoren. Ab dem 1. September 2018 müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge nach dem WLTP zertifiziert werden.

Der WLTP basiert auf den empirisch erhobenen Fahrdaten von den Strecken in Europa, Asien sowie den USA. Er simuliert die Stadt-, die Überland- sowie die Autobahnfahrt und ist somit näher an dem realen Fahrgeschehen als der NEFZ. Zusätzlich werden die physikalisch bedingten Fahrwiderstände wie die Masse, der Roll- und der Luftwiderstand des Autos umfassender berücksichtigt, da sie sich auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. So werden bei dem neuen Testverfahren alle Sonderausstattungen, die die Aerodynamik, das Fahrzeuggewicht, den Rollwiderstand oder den Stromverbrauch beeinflussen, beachtet.

Neben der Berücksichtigung der relevanten Zusatz- und Sonderausstattungen ist die Dauer des WLTP gegenüber der des NEFZ um 10 Minuten länger. Die Zykluslänge wurde auf nun 23,25 Kilometer statt bisher 11 Kilometer erweitert. Zur besseren Dynamik des Prüfverfahrens trägt bei dem WLTP im Vergleich zu dem NEFZ neben dem häufigeren Beschleunigungen und dem stärkeren Abbremsen die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, die autobahntaugliche Höchstgeschwindigkeit von 131 km/h sowie der geringere Zeitanteil, in dem das Auto steht, bei.

Die niedrigere Testtemperatur näher am europäischen Durchschnittswert bei dem WLTP verglichen mit dem NEFZ soll besser die heimischen Temperaturbedingungen abbilden. Die Klimaanlage bleibt bei dem WLTP wie auch bei dem NEFZ trotz eines starken Einflusses auf den Kraftstoffverbrauch ausgeschaltet, um die Vergleichbarkeit unabhängig von der eingesetzten Klimatisierungslösung und der Einsatzhäufigkeit in den unterschiedlichen Klimazonen zu gewährleisten. Für den gegenüber beim NEFZ niedrigeren Reifendruck und die Profiltiefe gibt es aber präzise Vorgaben.

WLTP NEFZ Unterschiede Vergleich Änderungen
Unterschiede von WLTP und NEFZ: Vergleich des Strecken- und Geschwindigkeitsprofils (Quelle: Daimler AG)
WLTP NEFZ Unterschiede Vergleich Änderungen
Veränderungen von WLTP zu NEFZ: Übersicht der Änderungen des neuen Fahrzyklus (Quelle: Daimler AG)

WLTP bei Elektroautos und Plug-In-Hybridautos

Auch die neu zugelassenen Elektroautos und Plug-In-Hybridautos müssen ab dem 1. September 2018 nach dem WLTP Messverfahren geprüft werden. Aufgrund der höheren Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit ist mit einem gesteigerten Stromverbrauch zu rechnen. Die Angaben zu der elektrischen Reichweite werden so repräsentativer, wobei sich die tatsächliche Reichweite im Alltagsbetrieb hierdurch nicht ändern wird, da sie sehr stark von den individuellen Gegebenheiten, wie Streckenprofil und Fahrgewohnheiten, abhängt.

Die Ermittlung des Stromverbrauchs von den Elektroautos nach WLTP wird mit einer vollständig geladenen Batterie durchgeführt. Nach dem Testende wird der Energiespeicher auf den ursprünglichen Ladestand gebracht, wobei ein am Ladekabel angebrachter Stromzähler zusätzlich die bei dem Ladevorgang entstehenden Energieverluste erfasst.

Die Prüfung eines Plug-In-Hybridautos nach WLTP startet ebenfalls mit einer vollen Batterie. Die Fahrzyklen werden solange wiederholt, bis der elektrische Speicher leer ist, um so die rein elektrische Reichweite zu ermitteln. Die weiteren Messungen mit der leeren Batterie dienen dazu, den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission des Verbrennungsmotors sowie die Gesamtreichweite herauszufinden. Der endgültige CO2 Wert wird dann mithilfe des Verhältnisses zwischen der elektrischen Reichweite und der Gesamtreichweite berechnet.

Im Rahmen des WLTP stellt der Nutzenfaktor (Utility Factor, UF) einen Maßstab für die Plug-In-Hybridautos dar und gibt eine Auskunft über die Fähigkeit eines Autos emissionsfrei zu fahren wider. Während der Nutzenfaktor eines batteriebetriebenen Elektroautos 100 % beträgt, liegt der UF bei einem Auto mit einem konventionellen Antrieb bei 0 %. Der Nutzenfaktor ermöglicht einen besseren Vergleich der Plug-In-Hybridautos untereinander. Denn je höher der UF Wert ist, desto größer ist die elektrische Reichweite und somit niedriger die CO2 Emissionen.

Fazit: Vergleich der Unterschiede von WLTP und NEFZ

Auch mit dem neuen WLTP Messverfahren wird sich der individuelle Kraftstoffverbrauch und somit die Schadstoffemissionen für jeden einzelnen Fahrer nicht vorhersagen lassen. Vielmehr ermöglicht das Testverfahren aufgrund der Durchführung in den zertifizierten Laboren unter den genau festgelegten Bedingungen, die stabile und reproduzierbare Messergebnisse liefern, einen Vergleich der verschiedenen Autos unabhängig von dem Hersteller und dem Prüfstand. Denn nach wie vor ist der Kraftstoffverbrauch ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung und der CO2 Wert dient als die Grundlage für die Kfz-Besteuerung. Dank der Änderungen sowie den Anpassungen ist der WLTP im Vergleich zum NEFZ repräsentativer und näher an den realen Fahrverhältnissen.

Quelle Titelbild: Daimler AG

- Anzeige -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert