MAN Metropolis: Rein elektrisch angetriebener LKW

Der Fortschritt in Bezug auf die Alternative Antriebe darf sich nicht nur auf die PKWs beschränken und so setzt der deutsche Nutzfahrzeughersteller MAN einen rein elektrischen Antrieb in einem Lastkraftwagen um. Das lokal emissionsfreie und geräuscharme Abfallsammelfahrzeug mit dem Namen MAN Metropolis ist speziell für den urbanen Raum konzipiert. Der schwere LKW soll als Forschungsfahrzeug im zweijährigen Praxistest ab Januar 2013 in der Region Antwerpen/Brüssel eingesetzt werden. Weiterlesen

Titelbild Autogas Flüssiggas LPG

Autogas als alternativer Kraftstoff: Das Sparpotenzial geht in die Verlängerung

Die Preise für Autogas setzen sich, wie bei fossilen Brennstoffen auch, aus verschiedenen Faktoren zusammen, auf die sowohl die Wirtschaft als auch die Politik Einfluss haben. Bisher war vorgesehen, dem Autogas bis zum Jahre 2018 einen steuerlichen Vorteil zukommen zu lassen. Da das Thema Umwelt und Automobile nun wieder eine große Rolle spielt, könnte sich diese Frist schon bald deutlich verlängern. Weiterlesen

Tesla Roadster 2.5 Elektroauto

Tesla Roadster 2.5: Facelift des vollelektrischen Sportwagens

Der Tesla Roadster 2.5 und Tesla Roadster Sport 2.5 sind die aktuell erhältlichen Modelle des amerikanischen Elektroauto-Bauers. Die Modelle mit der 2.5 in der Bezeichnung gehören zum im Jahre 2011 durchgeführten Facelift des vollelektrischen Sportwagens. Die Modelpflege hat gegenüber dem Vorgänger ein verändertes Exterieur, überarbeitete Frontschürze und Heckdiffusor spiegeln die neue Tesla-Designsprache wider. Weiterlesen

Titelbild Straße Wald

Alternative Antriebe und Kraftstoffe: Autobranche setzt auf energieeffizienten Fahrspaß

Der Blick an die Tankstellen des Landes macht nicht erst seit heute deutlich, dass man sich so schnell wie möglich von der Abhängigkeit der auf Erdöl basierenden Kraftstoffe lösen muss. Sei es, dass der Trend, und das zeigt die Entwicklung der letzten Jahre, hin zu Fahrzeugen mit geringerem Verbrauch geht oder eben, dass man auf alternative Antriebskonzepte setzt. Weiterlesen

Mazda2 Demio Elektroauto

Mazda entscheidet sich für den Elektroantrieb

Toyota setzt auf Hybridantrieb und Honda hat ebenfalls Hybridfahrzeuge wie den Insight im Portfolio. Nissan und Mitsubishi hingegen setzten auf Elektromotoren. Einzig Mazda hat sich bei der Wahl des alternativen Antriebs bisher noch nicht festgelegt. Das japanische Traditionsunternehmen investierte stattdessen in den vergangenen Jahren mehrere Millionen in die Entwicklung der sogenannten Skyactiv-Technologie. Weiterlesen