Nicht immer lässt sich das Traumauto gleich bar bezahlen. Das gilt für die oft hochpreisigen Elektroautos und Plug-In-Hybridfahrzeuge in besonderem Maße. Die Finanzierung ist auf verschiedenen Wegen möglich. Grundsätzlich gelten dafür die gleichen Regeln wie bei normalen Fahrzeugen auch – und trotzdem gibt es ein paar Besonderheiten.
- Anzeige -
Das sind die wichtigsten Finanzierungswege:
- Klassischer Ratenkauf
- 3-Wege-Finanzierung
- Leasing
Ratenkauf beim Elektro- oder Hybridfahrzeug
Beim Ratenkauf wird das Fahrzeug ganz oder teilweise über einen Autokredit finanziert. Dabei muss üblicherweise der zweite Teil der Zulassungsbescheinigung („Fahrzeugbrief“) bei der Bank hinterlegt werden. So soll verhindert werden, dass der Schuldner das Auto ohne Wissen des Kreditinstituts verkauft. Für den Halter hat das keine Nachteile, er bleibt trotzdem Eigentümer. Erst wenn er seine Raten nicht bezahlt, kommt es zur Zwangsversteigerung.
Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Finanzierungsform um einen ganz normalen Ratenkredit, der Schuldner zahlt also eine monatlich gleich bleibende Rate bis die ganze Schuld abgetragen ist. Weil das Fahrzeug der Bank als Sicherheit dient, sind die Zinsen aber niedriger als für andere Ratenkredite.
Diese Form der Finanzierung ist die gängigste, denn sie hat einige Vorteile. Das Auto ist Eigentum des Käufers und am Ende der Laufzeit ist er schuldenfrei. Dafür sind die Raten höher als bei den beiden anderen vorgestellten Finanzierungsarten.
Vorteile vom Ratenkauf:
- Auto ist Eigentum des Käufers
- Niedrigerer Zins als bei regulären Ratenkrediten
- Fahrzeug am Ende der Laufzeit abbezahlt
Nachteile vom Ratenkauf:
- Raten höher als bei 3-Wege-Finanzierung oder Leasing
3-Wege-Finanzierung beim Auto mit alternativen Antrieben
Auch die 3-Wege-Finanzierung ist zunächst ein Ratenkauf. Allerdings gibt es dabei eine Besonderheit: Das Auto wird über die Laufzeit nicht vollständig, sondern nur teilweise abbezahlt. Bei einem Kredit in Höhe von 10.000,- Euro werden beispielsweise 5.000,- Euro getilgt, weitere 5.000,- Euro sind am Ende noch offen. Diese Restschuld wird dann in einer großen Schlussrate bezahlt. Daher auch der Name 3-Wege-Finananzierung, denn der Kauf erfolgt über eine Anzahlung, über die Tilgung während der Laufzeit und schließlich die Schlussrate.
Um die Schlussrate aufzubringen gibt es mehrere Möglichkeiten. Wer das Auto behalten will und den Betrag nicht auf dem Konto hat, der kann eine Anschlussfinanzierung beantragen. Bleiben die Zinsen so niedrig wie sie sind, ist das meist sogar günstiger als eine Ratenfinanzierung mit gleich hohen monatlichen Raten. Allerdings trägt der Autobesitzer das Risiko eines Zinsanstieges.
Die zweite Möglichkeit ist ein Verkauf des Fahrzeugs, aus dem Erlös wird dann die Schlussrate bezahlt. Dabei sollte auch noch etwas Geld für die Anzahlung des nächsten Wagens übrig bleiben. Bei manchen Autohäusern lässt sich das Fahrzeug auch zurückgeben, um die Schlussrate zu tilgen. Das geht üblicherweise aber nur, wenn das Auto über einen Händler gekauft und finanziert wurde.
Vorteile der 3-Wege-Finanzierung:
- Niedrigere Raten gegenüber Ratenkauf mit gleicher Laufzeit
Nachteile der 3-Wege-Finanzierung:
- Verführt zu niedriger Tilgung
- Zinsanstiegsrisiko bei Anschlussfinanzierung
Leasing eines Hybrid- oder Elektroautos
Statt das Auto zu kaufen, kann man es auch leasen. Leasing ist vereinfacht gesagt eine langfristige Miete. Anders als bei einem Leihwagen wird meistens eine hohe Anzahlung fällig. Dafür sind die monatlichen Raten niedriger als bei einem Leihwagen und meist auch als beim Ratenkauf.
Leasing ist vor allem dann die erste Wahl, wenn das Auto nur für einen kurzen Zeitraum gefahren werden soll. Denn anders als bei einer 3-Wege-Finananzierung muss sich der Fahrer am Ende nicht um einen Verkauf kümmern. Das Auto wird einfach zurückgegeben.
Dafür hat man kein Kapital aufgebaut. Außerdem bleibt das Fahrzeug Eigentum der Leasingfirma. Das bedeutet, dass bei der Rückgabe für Schäden am Auto Zusatzkosten anfallen können. Und schließlich ist das Angebot an Elektroautos derzeit bei vielen Leasinggesellschaften klein.
Vorteile von Leasing:
- Niedrige monatliche Kosten
- Einfache Rückgabe
Nachteile von Leasing:
- Auto bleibt Eigentum der Leasingfirma
- Es wird kein Vermögen aufgebaut
Fazit: Vor- und Nachteile der Autofinanzierung
Wer sein Elektroauto langfristig fahren will, für den ist oft der Kauf die beste Möglichkeit. Steht nach einer kurzen Zeitspanne schon der nächste Wechsel an, ist Leasing oft günstiger. Ein Mittelweg kann eine 3-Wege-Finanzierung sein. Für die Wahl der richtigen Finanzierungsart für das nächste Elektro- oder Hybridauto ist also einerseits das verfügbare Budget und andererseits die voraussichtliche Nutzungsdauer entscheidend.
- Anzeige -