MINI Cooper SE (Electric): Technische Daten
MINI Cooper SE (Electric) ist ein Elektro-Kleinwagen mit einem batterieelektrischen Antrieb.
Weiterlesen
Alternative Antriebe und Kraftstoffe – Elektroautos, Plug-In-Hybridautos, Brennstoffzellenautos, Autogas, Erdgas, Wasserstoff
MINI Cooper SE (Electric) ist ein Elektro-Kleinwagen mit einem batterieelektrischen Antrieb.
Weiterlesen
VW e-Golf (100 kW) ist ein Auto der Kompaktklasse mit einem batterieelektrischen Antrieb.
Weiterlesen
VW e-Golf (85 kW) ist ein Auto der Kompaktklasse mit einem batterieelektrischen Antrieb.
Weiterlesen
smart EQ forfour ist ein Kleinwagen mit einem batteriebetriebenen Elektroantrieb.
Weiterlesen
smart EQ fortwo cabrio ist ein Elektro-Cabrio mit einem batteriebetriebenen Elektroantrieb.
Weiterlesen
smart EQ fortwo ist ein Zweisitzer-Kleinstwagen mit einem batteriebetriebenen Elektroantrieb.
Weiterlesen
Seat Mii electric ist ein Elektro-Kleinstwagen mit einem batterieelektrischen Antrieb.
Weiterlesen
Skoda CITIGOe iV ist ein Elektro-Kleinstwagen mit einem batterieelektrischen Antrieb.
Weiterlesen
VW e-up! ist ein Elektro-Kleinstwagen mit einem batterieelektrischen Antrieb.
Weiterlesen
Toyota Mirai ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellenauto der oberen Mittelklasse.
Weiterlesen
Der elektrische Antrieb hat bei den Transportfahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs in der Form von den Straßenbahnen und den Oberleitungsbussen schon lange Tradition. Wenn die Einrichtung einer Bahninfrastruktur zu aufwändig und die leitungsgebundenen Trolleybusse zu unflexibel sind, sollte der Einsatz von den vollelektrischen Stadtbussen in Betracht gezogen werden. Die stärker werdenden Forderungen nach einem emissionsfreien ÖPNV einerseits sowie die stetige Weiterentwicklung der Akkus als Stromspeicher andererseits machen die batteriebetriebenen Elektrobusse zu einer adäquaten Alternative, insbesondere im Vergleich zu den Linienbussen mit einem konventionellen Dieselantrieb.
Weiterlesen
Im öffentlichen Personennahverkehr, kurz ÖPNV, spielen Busse eine extrem wichtige Rolle. Die Transportfahrzeuge bringen Passagiere sowohl auf dem Land als auch in der Stadt zuverlässig an die gewünschten Zielorte. Auf diese Weise lässt sich die Anzahl der Autos im Straßenverkehr nachhaltig senken und die Mobilität der Bürger schon seit langer Zeit aufrechterhalten. Bisher kamen dafür zum größten Teil Busse mit Dieselmotoren zum Einsatz. Allerdings wird durch die Verbrennung der fossilen Kraftstoffe die Umgebungsluft stark belastet, zudem sind diese Fahrzeuge extrem laut. Im Zuge der Modernisierung setzen heutzutage viele Städte und Kommunen immer öfter auf batteriebetriebene Elektrobusse im ÖPNV.
Weiterlesen
Ein Auto-Abo kann eine attraktive Alternative zu dem Neuwagenkauf oder dem Leasing, aber auch zu einem Mietwagen beziehungsweise zum Carsharing sein. Zudem ist es möglich ebenfalls Elektroautos gegen eine feste monatliche Gebühr zu abonnieren. Dabei werden bei einem Abonnement alle laufenden Kosten für das Elektroauto durch den Monatsbeitrag abgedeckt und der Fahrer muss allein für das Aufladen selbst aufkommen.
Weiterlesen
Für Familien mit mehr als zwei Kindern kann das Platzangebot eines durchschnittlichen Kompaktklasse- oder Mittelklassewagens schon recht eng werden. In dem Fall von mehr Raumbedarf können die größeren SUVs beziehungsweise geräumige Vans mit sieben und sogar mehr Sitzen Abhilfe schaffen. Möchte man sich mit bis zu acht Passagieren zudem noch etwas umweltschonender fortbewegen und ganz oder zumindest teilweise rein elektrisch fahren, sollte man zu einem Modell mit einem Elektroantrieb oder einem extern aufladbaren Plug-In-Hybridantrieb greifen.
Weiterlesen
Die Elektroautos im Allgemeinen bieten bereits aufgrund der spontanen Leistungsentfaltung und des kräftigen Drehmoments der Elektromotoren ein dynamisches sowie agiles Ansprechverhalten. Dieses Fahrvergnügen kann für die Cabrio-Liebhaber nur noch durch ein geöffnetes Verdeck dank der höheren Frischluft- und Sonnenlichtzufuhr gesteigert werden. Im Jahr 2021 haben die Fans des Fahrens ohne ein Dach in Deutschland mit dem stylischen Retro-Kleinstwagen Fiat 500 Cabrio und dem kompakten Stadtflitzer smart EQ fortwo cabrio die Auswahl zwischen zwei Elektro-Cabriolets.
Weiterlesen
Neueste Kommentare